
Ressourcenschonende Produktion von nachhaltigen Systemen
Im Rahmen unseres Umweltmanagements überprüfen wir regelmäßig den Energieverbrauch und suchen kontinuierlich nach möglichen Verbesserungen entsprechend der europäischen Norm DIN EN 16247-1. Darüber hinaus helfen verschiedene Maßnahmen in unserem Produktionsprozess dabei, Umweltbelastungen stetig zu verringern.

Unsere Betonrinnen basieren auf sogenannten hydratationsoptimierten Rezepturen. Damit wird sichergestellt, dass nur die tatsächlich notwendigen Wassermengen im Herstellungsprozess verwendet werden.

Nachhaltige Regenwasserbehandlung wird auf dem kompletten Parkplatz des HAURATON Firmengeländes in Ötigheim umgesetzt. Unsere Filtersubstartrinne DRAINFIX CLEAN sammelt und reinigt das anfallende Regenwasser. Anschließend wird das gereinigte Wasser in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt.

Die stetige Optimierung bei der Kommissionierung und Verladung reduziert die Verpackungsmenge pro Produkt, verkürzt die Ladezeiten und sorgt für einen besseren Kundenservice. Neben der Lärmvermeidung und reduzierten Standzeiten sorgen diese Optimierungen für eine CO2-Verringerung von mehr als 20 Tonnen pro Jahr.

Im Produktionswerk Ötigheim wurden die herkömmlichen Leuchtstoffröhren im Innen- und Außenbereich durch moderne und nachhaltige LED-Beleuchtung ersetzt. Da der Streuverlust des Lichts mit dieser Technik deutlich minimiert werden kann, wird doppelte Lichtausbeute erzielt, aber gleichzeitig 26 % an Energie eingespart. Die Beleuchtung passt sich zudem selbstregulierend an das Tageslicht an, sodass stets optimale Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz geschaffen werden. Dadurch können weitere 15 % an Energieeinsparungen geleistet werden und 11 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
Nachhaltiges Bauen: LEED und BREEAM Produkt-Nachhaltigkeitserklärungen
LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology) sind Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen.
Bitte beachten Sie, dass der jeweilige Beitrag unserer Produkte zu den LEED und BREEAM Credits von folgenden Punkten abhängig ist:
Von der Art der Planung und Durchführung des konkreten Projekts, das in Verbindung mit den Bewertungssystemen LEED / BREEAM konzipiert wird
Vom Ermessen des Auditors, ob und in welchem Maße im Auditierungsprozess die Produkte von HAURATON hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen berücksichtigt werden