Zum Inhalt springen
Sprache wählen
lapostetők

Entwässerung von Fassaden und Flachdächern

Bei der Entwässerung von Fassaden, Flachdächern, Dach­terras­sen und Balkonen sind verschiedene Normen und Richtlinien zu berücksichtigen. Eindringendes Ober­flächenwasser durch Schlagregen, Schnee­matschbildung oder Spritzwasser kann große Schäden an der Bausubstanz von Gebäuden ver­ursachen. Daher müssen an­fallende Nieder­schläge sicher und zügig vom Gebäude abgeleitet werden. Dabei ist es zum einen wichtig, Bau­werke aller Art dauerhaft vor stehen­dem oder drückendem Wasser zu schützen und zum anderen die barrierefreie Bauweise der Ein- und Übergänge zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Die Wahl der Fassadenrinne

Jedes Entwässerungsprojekt ist individuell. Mit der richtigen Planung und Auswahl des passenden Produkts wird jede Flachdach- und Fassaden­entwässerung zum Erfolg.

Bei der Entwässerung von Fassaden gibt es verschiedene technische und bauliche Besonder­heiten. Die ÖNORM B 3691 regelt dabei die notwendigen Anschlusshöhen und die korrekte Dimension der Entwässerungsrinne. Es wird unterschieden, ob sich Tür- und Fensteranschlüsse in ungeschützter, teilgeschützter oder komplett geschützter Lage befinden.

Die Norm gibt vor:

  • Ungeschützte Lage: Kein Vordach
  • Teilgeschützte Lage: Vordach schützt teilweise vor Schlagregen
  • Geschützte Lage: Vordach schützt in jedem Fall vor Schlagregen

Je nach Lage können die Mindestanschlusshöhen von 10 bzw. 15 cm auf ein Minimum reduziert werden.

Darüber hinaus unterscheidet die ÖNORM zwei Kategorien von Rinnenbreiten, die die notwendige Rinnentiefe beeinflussen:

  • Rinnenbreiten zwischen 12 und 20 cm
  • Rinnenbreiten  > 20 cm

Die Tabellen 9 und 10 der ÖNORM B 3691 helfen bei der Wahl der notwendigen Rinnentiefe. Damit können geforderte schwellenlose Übergänge bis auf ein Minimum von 1 cm minimiert werden.

Projek

„Bei der Entwässerung von Fassaden, Balkonen und Flachdächern gibt es neben technischen und baulichen Besonderheiten auch Normen und Richtlinien zu berücksichtigen. Gerne unterstütze ich Sie mit meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Fassadenentwässer­ung bei allen Anforderungen in Ihrem Bauprojekt.“

Kontaktieren Sie uns jetzt

Produktvergleich für Fassaden und Flachdächer

DACHFIX STEEL
DACHFIX POINT puntafwatering element
DACHFIX RESIST gevelgoot
FASERFIX KS
RECYFIX PRO kanalete
DACHFIX STEEL
DACHFIX POINT
DACHFIX RESIST
FASERFIX KS
RECYFIX PRO
Norm- und regelgerechte Entwässerung für Fassaden, Flachdächer, Balkone und Dachterrassen
Ideale Lösung zur Punktentwässerung von Flachdächern, Balkonen und Dachterrassen
Leichte Kunststoffrinne zur Entwässerung für Fassaden, Flachdächer, Balkone, Dachterrassen
Stabiles Entwässerungssystem zur Entwässerung von Fassaden
Korrosionsfreies Entwässerungssystem zur Entwässerung von Fassaden
Belastungsklasse nach EN 1433
Belastungsklasse nach EN 1433
A 15
A 15
A 15
bis F 900
bis C 250
Überfahrungsfrequenz
Überfahrungsfrequenz
Belastungsdynamik
Belastungsdynamik
Nennweite | Systemgröße
Nennweite | Systemgröße
115, 135, 155, 205, 255
30/30 & 40/40
115
NW 100 – 300
NW 100 – 300
Material des Rinnenunterteils
Material des Rinnenunterteils
Verzinkter Stahl oder Edelstahl
Verzinkter Stahl oder Edelstahl
Kunststoff
Faserbewehrter Beton
Polypropylen (PP), 100 % recycelter Kunststoff
Angle housing
Angle housing

 

Verzinkte Stahl- oder Edelstahl-Zarge mit 20 x 20 mm Einlegetiefe

Kunststoff-Zarge mit 20 x 20 mm Einlegetiefe

Abdeckungsvarianten
Abdeckungsvarianten

– Stegroste
– Design Stegrost FIBRETEC
– Gitterroste
– Längsstabroste
– Lochroste
⇒ Aus Kunststoff, verzinktem Stahl, Edelstahl, Guss

– Längsstabroste
– Gitterroste
⇒ Aus verzinktem Stahl, Edelstahl

– Stegroste
– Gitterroste
– Längsstabroste
– Lochroste
⇒ Aus Kunststoff, verzinktem Stahl, Edelstahl

– (Doppel-)Stegroste
– Design Stegroste FIBRETEC und METROPOLIS
– Lochrost
– Längsstabroste
– Gitterroste
– Gussroste
⇒ Aus Guss, Kunststoff, verzinktem Stahl, Edelstahl

– GUGI-Kunststoff-Gitterroste
– Längsstabroste
– Gitterroste
– Design Stegroste FIBRETEC
– Doppelstegroste
⇒ Aus Guss, Kunststoff, verzinktem Stahl, Edelstahl

Spezielle Merkmale
Spezielle Merkmale

– Ausführung in Anlehnung an Normen & Richtlinien
– Praktische Höhenverstellung
– Rinne in flacher Ausführung möglich
– Einfacher Entwässerungsanschluss durch Perforation in der Rinnensohle

– Höhenverstellung durch modulare Bauweise
– Anschlussmöglichkeiten für Stichkanal und Rohranschluss

– Korrosionsfreie Variante
– Rinne in flacher Ausführung möglich

– Schraubloser Schnellverschluss SIDE-LOCK
– 10-fache Fixierungsmöglichkeit der Abdeckung pro Meter

– Einbaufertig vormontiert – Rinne und Abdeckung = ein Bauteil
– Geringes Gewicht
– Rinnenkörper aus (Polypropylen) kann vor Ort einfach bearbeitet, zugeschnitten, gebohrt werden

Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Referenzen für Fassaden und Flachdächer

Durchgängiges Entwässerungsdesign im Gateway Gardens

DACHFIX STEEL Einbausituationen aus der Baupraxis

1) Nicht barrierefreie Fassadenentwässerung
2) Barrierefreie / schwellenlose Fassadenentwässerung

Sonderlösungen für spezielle Anforderungen

Als Experte für ganzheitliche Entwässerungslösungen bieten wir Ihnen auch für spezielle Anforderungen bei der Fassaden­entwässerung wie hinterlüftete Fassaden (Sockelrinnen), radiale Rinnen oder abnehmbare Seitenwände die passende Lösung.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fragen?

Unser erfahrenes Planungsteam hilft Ihnen gerne.

Kontakt
Fragen?