Maximale Flexibilität und Sicherheit
Der 4,3 km lange Straßenkurs erstreckt sich über eine Fläche von 1.095 Hektar und besteht aus 19 Kurven. Obwohl die Strecke nur für zwei Motorradveranstaltungen im Jahr für den öffentlichen Verkehr gesperrt wird, muss sie den hohen Standards und Vorschriften des Motorradweltverbandes FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) entsprechen. Das gilt auch für das Entwässerungssystem. Diese Rinnen werden gelegentlich von Motorrädern mit Geschwindigkeiten von über 300 km/h überfahren und müssen neben dieser Belastung auch den für die Region typischen, starken Regenfällen sicher standhalten.
Sichere Entwässerung auch bei starken Regenfällen
Beim Verlegen der Entwässerungsrinnen musste darauf geachtet werden, dass die Rinnenkörper mit einer Genauigkeit von +/- 2 mm verlegt wurden, um scharfe Kanten an der Oberfläche zu vermeiden. Um die Rennstrecke auch bei starken Regenfällen sicher entwässern zu können, war eine Lösung mit einem großen Rückhaltevolumen erforderlich. Deshalb wurde das System RECYFIX HICAP T für den Kurvenbereich ausgewählt. Dieses weist einen Entwässerungsquerschnitt von 1.714 cm² und ein Rückhaltevolumen von 171,4 l/m auf. Für die Boxengasse und den Wirtschaftsweg wurde die Schwerlastrinne FASERFIX SUPER aus äußerst robustem und bruchfestem Beton gewählt. Der Werkstoff heißt FASERFIX und ist ein mit Basaltfasern bewehrter Beton.
Regenwassermanagementlösungen für den Mandalika International Street Circuit
Im Bereich der Boxengasse und der Servicestraße sowie in den sicherheitskritischen Kurven wurden langlebige und robuste Regenwassermanagementsysteme von HAURATON eingesetzt, die den hohen Sicherheitsstandards des Motorrad-Weltverbandes FIM entsprechen.